Windmühlenmesser - Qualität aus Solingen
Die Firma Windmühlenmesser wurde 1872 von Robert Herder in Solingen gegründet. Seitdem werden im Zeichen der Windmühle Messer von außergewöhnlicher Qualität und Form gefertigt. Es gibt nur wenige Produkte, die heute noch genauso hergestellt werden wie vor hundert Jahren. Das Credo lautet: "Gute Messer sind von Hand gemacht!" Damals wie heute werden Talent, Liebe zum Detail und eine positive Einstellung zum Messer Handwerk in der Manufactur Robert Herder Windmühlenmesser großgeschrieben. In jedem Windmühlenmesser treffen sich heute Funktion und Stil, Vergangenes und Kommendes, Maskulines und Feminines des Handwerks. Tradition ist für die Windmühlenmesser-Manufactur kein Rückblick - sie ist eine fortwährende Reise in die Zukunft. Unverzichtbarer Teil der Unternehmensphilosophie ist dabei die Bedeutung der Nachhaltigkeit im Produktionsprozess eines jeden Windmühlenmessers.

Jubiläumsmesser - 150 Jahre Windmühlenmesser
Auf ein 150-jähriges Bestehen zurückzublicken ist nicht jedem
Unternehmen beschieden.
Es sind vor allem zwei Arten von Messern, die untrennbar mit dem Erfolg und dem Werdegang der Manufactur Robert Herder Windmühlenmesser verbunden sind: Der "Klassiker", das altbewährte Gemüsemesser und das "Buckels", das ultimative Universalmesser zu Tisch. Orientiert an den Vorlagen des umfangreichen Musterarchivs erarbeitete die Manufactur im Jubiläumsjahr 2022 eine Neuauflage des Klassikers und der Buckels, welche an die alten Muster erinnern und doch in Form und Funktionalität an die heutigen Bedürfnisse angepasst sind. Erlesene Walnussholzgriffe zieren die Jubiläumsmesser.
Hier entdecken Sie die Jubiläumsmesser "Gemüsemesser 150 " und Tafelmesser "Buckels 150"